Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Alte Schmiede“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Der Ort Ottenstein auf der gleichnamigen Hochebene dient als Ankerort für die Bevölkerung der 10 umliegenden Bergdörfer. Infrastruktureinrichtungen sind umfänglich vorhanden, es fehlen lediglich barrierefreie Wohn- und Pflegeangebote. Durch Kauf und Abriss der ehemaligen Schmiede konnte ein zentral gelegenes Grundstück für ein derartiges Angebot erschlossen werden.
Ziele
Der älter werdenden Bevölkerung soll auf der Hochebene eine Zukunftsperspektive geboten werden, damit sie ihre Heimat nicht verlassen muss. Ein Tagespflegeangebot, altersgerechtes Wohnen und ein Multfunktionsgebäude mit Praxisräumen, Mobilitätszentrale, Nachbarschaftshilfeverein und einem Treffpunkt entstehen auf dem Areal der Alten Schmiede.
Was wurde gemacht
Ein Arbeitskreis trifft sich seit 2012 regelmäßig um die Situation der Senioren auf der Hochebene zu diskutieren. Eine aufwendige Befragung der zukünftigen Zielgruppe wurde durchgeführt, um die Vorstellungen der Senioren zu erfahren. Wichtigstes Ergebnis: 84 % der Befragten wünschen sich eine Seniorenwohnanlage auf der Hochebene. Durch die Aufnahme in das Förderprogramm der Dorfentwicklung rückt die Finanzierbarkeit der damit zusammenhängenden umfangreichen Ideen in greifbare Nähe. Über Dorfentwicklung und Basisdienstleistung ist eine Förderung ab 2018 bewilligt, in Zusammenarbeit mit Heimaufsicht und Klimaschutzagentur kann das Leuchtturmprojekt Schritt für Schritt umgesetzt werden. Die Bereitschaft zum Engagement ist in Ottenstein groß, so dass der Verein "Bürger für Bürger auf der Höhe" das Leben im Seniorenquartier ehrenamtlich unterstützen wird. Der Generationenvertrag in Ottenstein wird somit dauerhaft mit Leben erfüllt und die Hochebene bleibt den Senioren als Heimat erhalten.