• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Weserbergland
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

Artland Smart: Vernetztes Wissen im ländlichen Raum

Foto: Samtgemeinde Artland

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Artland Smart“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die Samtgemeinde Artland nutzt die Einrichtung eines neuen Masterstudiengangs in Quakenbrück im Wintersemester 22/23 als Chance, den gesamtgesellschaftlichen Herausforderung mit innovativen, digitalen und vernetzten Strukturen zu begegnen, die Digitalisierung und Vernetzung von Bürger*innen, Azubis, Studierenden zu fördern.
Ziele
Ziel des Projektes ist die Steigerung der Attraktivität und Lebendigkeit des Mittelzentrums Quakenbrück sowie eine stärkere Vernetzung mit den Mitgliedsgemeinden in der Samtgemeinde Artland. Dafür: Entwicklung des Web-Portals "Artland Smart", Förderprogramm E-Bikes, Förderprogramm Wohnen, Infos zu Mobilität.
Was wurde gemacht
Es ist eine mobile Web-Plattform "Artland Smart" entwickelt worden, die im September 2022 unter www.artlandsmart.de online gegangen ist. Diese enthält Informationen und Angebote aus den Bereichen Gastronomie, Wohnen, Mobilität und aus der Samtgemeinde Artland. Bürger*innen können sich hier informieren, aber z.B. auch in der Gastronomie bestellen, ihre Route planen, sich über den ÖPNV informieren oder eine Wohnung finden. Außerdem ist ein Förderprogramm für kleinräumigen Wohnraum sowie für E-Bikes und eine Förderung der lokalen Gastronomie mit digitalen Endgeräten (nach Bedarf) geschaffen worden. Neben den Bürger*innen sollen auch Auszubildende, (Werk-)studierende und temporäre Arbeitnehmer*innen motiviert werden, Wohnraum in den Mitgliedsgemeinden zu nutzen und ggf., z.B. mit dem E-Bike, zwischen den Mitgliedsgemeinden mobil zu sein. Idealerweise werden so Menschen stärker an den Ort gebunden und entscheiden sich dauerhaft hier zu wohnen und/oder die Angebote vor Ort besser zu nu
Projektträger (Name)
Samtgemeinde Artland
Projektträger (Institution)
Kommune
Adresse
Markt 1
49610 Quakenbrück
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Ruth Keck
05431 9067581
Zur Websitewww.artlandsmart.de
Mail verfasseninfo@artlandsmart.de
Zielgruppe des Projekts
Andere
Finanzierung des Projekts
Landesmittel, Kommunale Mittel, Sonstiges
Zukunftsräume Niedersachsen
Thematische Kategorie
Digitalisierung
Projektwirkung
örtlich
Projektanfang
2020
Projektende
2023
Projektstatus
laufend
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

CoWorkNet Das Projekt ist im Februar 2020 angelaufen. Es sind bereits mehrere Standortanalysen angestoßen... Projektträger: CoWorkLand Genossenschaft e.G. bremke.digital In einem Diskussions- und Beteiligungsprozess wurden die Anforderungen für ein digitales... Projektträger: Stiftung Digitale Chancen SNIC Technologieberatung Mit Unterstützung von Technologieberater/innen werden in kleinen und mittelständischen... Projektträger: SüdniedersachsenStiftung rad+bus.Station Das Konzept umfasst verschiedene, aufeinander abgestimmte Einzelmaßnahmen, die an 4 verschiedenen... Projektträger: Landkreis Cuxhaven I_HeERO Im Rahmen des Projektes I_HeERO werden unter Leitung des Niedersächsischen Ministeriums... Projektträger: INEA (Innovation and Networks Executive Agency)
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Weserbergland
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum