• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

Nachbarschaftsaktion Augen auf für nebenan

Foto: Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund
Foto:

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Augen auf für nebenan“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Ein partnerschaftliches Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Kriminalitätsverhütung und -bekämpfung. Vor diesem Hintergrund wurde die Nachbarschaftsaktion "Augen auf für nebenan" bereits im Jahr 1994 gestartet und im Jahr 2017 im Rahmen des Projekts Gemeinde 5.0 erneut ins Leben gerufen.
Ziele
Die Nachbarschaftsaktion "Augen auf für nebenan" soll mehr Sicherheit in der Nachbarschaft durch aktive Nachbarschaftshilfe schaffen, durch die Stärkung von Verantwortungsbewusstsein und nachbarschaftlicher Hilfsbereitschaft zur Sicherheitsprävention beitragen und den nachbarschaftlichen Kontakt und das Interesse der Menschen füreinander stärken.
Was wurde gemacht
Im ersten Schritt wurden Postkarten entwickelt, auf denen Tipps für Einbruchsschutzmaßnahmen und Aktionsaufkleber platziert sind, die an Briefkästen, Fenstern, Türen, etc. positioniert werden können und signalisieren, dass hier Nachbarn gemeinsam aufpassen. Die Postkarten mit den Aktionsaufklebern sind unter www.zukunftniedersachsen.de erhältlich.
Projektträger (Name)
Niedersächsischer Städe- und Gemeindebund
Projektträger (Institution)
Verein/Verband
Adresse
Arnswaldtstraße 28
30159 Hannover
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Mona Brennecke
0511 3028566
Zur Websitewww.zukunftniedersachsen.de
Mail verfassenbrennecke@nsgb.de
Zielgruppe des Projekts
Andere
Finanzierung des Projekts
Sonstiges
Thematische Kategorie
Dorfgemeinschaft und Bürgerliches Engangement
Projektwirkung
überörtlich
Projektanfang
2017
Projektende
-
Projektstatus
laufend
Projektpartner
Landeskriminalamt Niedersachsen, Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund, VGH Versicherungen
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

Wendlandleben - Einrichtung einer (niederschwelligen) Anlaufstelle - Entwicklung Name und CI von Wendlandleben -... Projektträger: Landkreis Lüchow-Dannenberg Lebendige Gemeinschaften - das Miteinander stärken Mit der Aktion „Lebendige Gemeinschaften – das Miteinander stärken“ werden Impulse... Projektträger: Landkreis Emsland - Ehrenamtservice Bildungsangebote und Bildungslandschaften Es sollen Bildungsbüros in niedersächsischen Bildungslandschaften eingerichtet werden.... Projektträger: Landesjugendring Niedersachsen e.V. Inklusionsprojekt Die Angebote im Inklusionsprojekt reichen von inklusiven Bildungsangeboten wie den LEA-Leseclub... Projektträger: Stadt Walsrode CoWorkNet Das Projekt ist im Februar 2020 angelaufen. Es sind bereits mehrere Standortanalysen angestoßen... Projektträger: CoWorkLand Genossenschaft e.G.
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum