Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „AUNO DOMO & LANDRADL“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Mobilität ohne Auto? Das ist auf dem Lande häufig sehr schwierig; vor allem dort, wo Busse und Bahnen allzu spärlich oder gar nicht fahren. Kinder und Jugendliche sind ohnehin betroffen, mit dem demografischen Wandel nun auch zunehmend ältere Menschen. Dabei ist klar: Gute Mobilitätsangebote sind ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Dörfern.
Ziele
Kurz gesagt: „Für jeden Menschen in jeder Situation das richtige Verkehrsmittel“. Konkret bedeutet das, ergänzende nachbarschaftliche Systeme zum ÖPNV aufzubauen: Mitfahren, Not-Fahrdienst für Bedürftige, Autos teilen, Verleih von Spezial-Fahrrädern. Möglich ist das, wenn Kommune und Zivilgesellschaft ihre Potenziale bündeln.
Was wurde gemacht
Per Wettbewerb wurden Dörfer mit ausreichend Energie und Willen gesucht, gefunden und zu zwei Dorfregionen gebündelt. Der Preis für die Wettbewerbsgewinner: fachliche Unterstützung sowie Prozessmoderation. In zahlreichen Treffen planten ca. 20 bzw. 30 aktive Menschen selbst getragene Mobilitätsangebote und setzten diese Schritt für Schritt um – exakt auf die Bedarfe vor Ort zugeschnitten. Als Träger und für die Verstetigung wurden jeweils Mobilitätsvereine gegründet: Elm mobil und Burgdorf mobil. Aus dem Wunsch nach Fahrrad-Verleihsystemen wurde das Anschlussprojekt „LANDRADL“ mit Praxisstart Anfang 2021: Pedelecs, Lastenpedelecs und Falträder stehen zum Ausprobieren („Ist das was für mich zum Kaufen?“) oder dauerhafte gelegentliche Nutzung öffentlich zur Verfügung. Erfreuliche Nebeneffekte von AUNO DOMO: Verbesserungen auch beim ÖPNV dank Kooperation mit dem Landkreis sowie dem ÖPNV-Aufgabenträger von Beginn an.