Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „bremke.digital“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Bremke.digital ist ein Modellprojekt, das die Berliner Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit dem Haus kirchlicher Dienste, Hannover und der Dorfbevölkerung in Bremke (Gemeinde Gleichen, Südniedersachsen), durchführt. Akteurinnen und Akteuren aus 14 Vereinen und Initiativen aus Bremke haben sich an der Antragstellung beteiligt.
Ziele
Ziel des Pilotprojektes ist die Erprobung und anschließende Übertragung eines Modells zur Gewinnung von mehr Lebensqualität und zur Förderung des dörflichen Zusammenlebens durch die Nutzung digitaler Dienste im Ortsteil Bremke der Einheitsgemeinde Gleichen in Südniedersachsen.
Was wurde gemacht
Zusammen mit Vereinen und Initiativen vor Ort wird in einem Diskussions- und Beteiligungsprozess mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Bremke ermittelt, welche infrastrukturellen Nachteile sie als besonders belastend wahrnehmen und wie diese durch digitale Angebote verbessert werden können. Daraufhin wird in einem Gemeinschaftsprozess ein auf ihre Bedürfnisse optimal abgestimmtes, einfach zu bedienendes Kommunikations- und Interaktionsangebot entwickelt. Die so entstehende Plattform wird durch ein Qualifizierungs- und Unterstützungsangebot begleitet, wodurch die Bereitschaft zur Teilhabe an der digitalen Kommunikation und zur Nutzung des Angebots gestärkt und das soziale, nachbarschaftliche Leben im Dorf gefördert werden. Anschließend soll das Modell auf weitere Ortsteile der Gemeinde Gleichen und andere Gemeinden in ländlichen Regionen transferiert werden, die sich ebenfalls durch eine Sozialstruktur mit aktiven Bürgerinnen und Bürgern und einer lebendigen Vereinskultur auszeichnen.
Bundesmittel, Stiftungsmittel, Eigenmittel Gefördert im Bundesprogramm Land.Digital vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft durch den Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.