Einführung einer Grundgebühr auf dem Schmutzwassersektor
Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen
Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Einführung Grundgebühr auf dem Schmutzwassersektor“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Kanalsysteme werden in der Regel als \"Schwemmkanalisation\" betrieben. Sie sind auf bestimmte Mengen an Schmutzwasser angewiesen. Dadurch, dass in den Haushalten verstärkt Wasser gespart wird, reduziert sich tendenziell die Schmutzwassermenge, die in das Kanalsystem eingeleitet wird. Dies kann die \"Schwemmwirkung\" in Freigefällekanälen beeinträchtigen.
Ziele
Durch die Einführung einer Grundgebühr soll dem Trend zum Wassersparen entgegengewirkt werden und somit die dauernde Funktionalität der Abwassersysteme auch bei sinkender Schmutzwassermenge tendenziell unterstützt werden.
Was wurde gemacht
Die Samtgemeinde Uchte erhebt für die Leistungen des Abwasserentsorgungsbetriebes Benutzungsgebühren nach den Vorschriften des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes. Das Projekt wurde zwar 2013 abgeschlossen, die Grundgebühr für Schmutzwasser hat jedoch unverändert Gültigkeit. Durch die Verlagerung von Kostenbestandteilen in eine Grundgebühr reduziert sich die laufende Gebühr pro m³. Dadurch \"lohnt\" sich Wassersparen tendenziell weniger.