KobAs 4.0 - Kompetenzen für die betriebliche Ausbildung 4.0 stärken
Foto: Adobe Stock von mast3r/Raketenwerk
Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen
Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „KobAs 4.0“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung. Die KMU tun sich im Konkurrenzkampf um Azubi-Bewerber*innen oft schwer. Gleichzeitig erzeugt das Veränderungstempo durch Digitalisierung bei den Betrieben einen Anpassungsdruck, der sich auch auf die betriebliche Ausbildung auswirkt. An Ausbildung interessierte KMU stehen also vor vielfältigen Herausforderungen.
Ziele
Ziel ist es, KMU in Südniedersachsen beim Erhalt, Auf- und Ausbau ihrer Ausbildungsaktivitäten zu unterstützen. Die Beratung wendet sich an Ausbildungsbetriebe aus Dienstleistungsbranchen wie z. B. Handel, Gastgewerbe, IT, Steuer- und Rechtswesen, Gesundheit, Werbung, Logistik und adressiert die Unternehmer*innen und die ausbildenden Fachkräfte.
Was wurde gemacht
Konkret wird den KMU folgendes angeboten:
Ausbildungs-Update: gemeinsame Analyse aller Ausbildungsprozesse im Unternehmen und Unterstützung bei der Weiterentwicklung der betrieblichen Ausbildung
Update Azubi-Gewinnung: Optimierung der betrieblichen Aktivitäten zur Gewinnung von Auszubildenden, vom Ausbildungsmarketing bis hin zum Onboarding-Prozess
Image-Video-Clip: gemeinsam wird ein kurzer Video-Clip gedreht, um Ausbildungsinteressierte auf den Betrieb aufmerksam zu machen
Ausbildungsbörse: auf der KobAs-Website können Betriebe ihre Video-Clips, Unternehmenssteckbriefe und die freien Ausbildungsplätze präsentieren
Ausbilder*innen-Sprechstunde: konkrete Fragen spontan stellen und kompetente Beratung erhalten, telefonisch, per Email oder online
Mehr Infos unter www.kobas-vhs.de