• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Impulsmoderation
    • Informationen zur Impulsmoderation
    • Beispiele der Impulsmoderation
  • Startseite
  • Projekte

OPAL! - Ohne Pendeln, Arbeite Lokal!

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „OPAL“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an projektnetzwerk@pro-t-in.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die Samtgemeinde Thedinghausen ist geprägt durch viele berufliche Auspendler. Dies führt zu hohem Verkehrsaufkommen und Staus sowie zu Kosten bei den Pendlern und den Gemeinden, schädigt die Umwelt, reduziert die Wertschöpfung vor Ort und erfordert einen hohen Zeitbedarf. Das Pendeln erschwert auch die Vereinbarkeit von Familie & Beruf. Es besteht die Gefahr, dass Thedinghausen ein Schlafort wird.
Ziele
Es soll ein dezentraler Arbeitsort, Kreativität und Vernetzung gefördert werden, um das Grundzentrum zu stärken. Entlastung der Straßeninfrastruktur durch Verringerung der Pendlerströme. Minderung von verkehrlichen Emissionen. Erhalt des Handels und weiterer Dienstleistungen. Einwohnerbindung stärken. Zukunfsorientierte Wahrnehmung des Ortes.
Was wurde gemacht
Für die Umsetzung des Projektes sind Personalressourcen erforderlich, die erst zum 01.01.2021 realisiert werden können. Das Projekt kann dann erst starten.
Projektträger (Name)
Samtgemeinde Thedinghausen
Projektträger (Institution)
Kommune
Adresse
Braunschweiger Str. 10
27321 Thedinghausen
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Herr Bielefeld
04204 8835
Mail verfassenbielefeld@thedinghausen.de
Zielgruppe des Projekts
Andere
Finanzierung des Projekts
Landesmittel, Eigenmittel
Zukunftsräume Niedersachsen
Thematische Kategorie
Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit
, Mobilitätsformen
, Öffentliche Räume
, Digitalisierung
Projektwirkung
überörtlich
Projektanfang
2020
Projektende
2024
Projektstatus
laufend
Projektpartner
IHK Stade, Kreissparkasse Verden, Volksbank Aller-Weser, Universität Bremen, ENSO eCommerce, CoWorkLand e.G., örtliche Presse sowie die Lebenshilfe Verden, Kommunalverbund Niedersachsen / Bremen, Senatorin für Wirtschaft - Arbeit und Europa - Bremen.
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

Klick Clack - Familien mit Zukunft Ein Team aus einer Kinderärztin und drei Kinderkrankenschwestern steht den Familien bei... Projektträger: Landkreis Cloppenburg - Amt 53 - Gesundheitsamt Elterntreff Calenberger Neustadt Der Elterntreff bietet Raum für alle Eltern mit Kindern im hannoverschen Stadtteil Calenberger... Projektträger: Katholische Familienbildungsstätte Hannover Junge VHS Das Projekt „Junge VHS“ der Volkshochschule Wilhelmshaven ist gezielt darauf ausgerichtet,... Projektträger: Volkshochschule Wilhelmshaven Die Kirche im Dorf halten Die Kirche wurde innen vollständig renoviert: Fußboden und Gewölbedecke wurden isoliert,... Projektträger: Kirchengemeinde Dudensen Communities That Care Die Strategie umfasst verschiedene Methoden. Beispielsweise werden mit einer standardisierten... Projektträger: Landkreis Nienburg
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Impulsmoderation
  • Informationen zur Impulsmoderation
  • Beispiele der Impulsmoderation
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum