Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „OPAL“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die Samtgemeinde Thedinghausen ist geprägt durch viele berufliche Auspendler. Dies führt zu hohem Verkehrsaufkommen und Staus sowie zu Kosten bei den Pendlern und den Gemeinden, schädigt die Umwelt, reduziert die Wertschöpfung vor Ort und erfordert einen hohen Zeitbedarf. Das Pendeln erschwert auch die Vereinbarkeit von Familie & Beruf. Es besteht die Gefahr, dass Thedinghausen ein Schlafort wird.
Ziele
Es soll ein dezentraler Arbeitsort, Kreativität und Vernetzung gefördert werden, um das Grundzentrum zu stärken. Entlastung der Straßeninfrastruktur durch Verringerung der Pendlerströme. Minderung von verkehrlichen Emissionen. Erhalt des Handels und weiterer Dienstleistungen. Einwohnerbindung stärken. Zukunfsorientierte Wahrnehmung des Ortes.
Was wurde gemacht
Für die Umsetzung des Projektes sind Personalressourcen erforderlich, die erst zum 01.01.2021 realisiert werden können. Das Projekt kann dann erst starten.
IHK Stade, Kreissparkasse Verden, Volksbank Aller-Weser, Universität Bremen, ENSO eCommerce, CoWorkLand e.G., örtliche Presse sowie die Lebenshilfe Verden, Kommunalverbund Niedersachsen / Bremen, Senatorin für Wirtschaft - Arbeit und Europa - Bremen.