• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

Radtour zu „Land und Wirtschaft“ in der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land

Foto:

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Radtour zu „Land und Wirtschaft“ im SOL“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
In der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land wird die „Öffentlichkeitsarbeit für die heimische Landwirtschaft“ als ein Baustein der ländlichen Entwicklung betrachtet. Im öffentlichen Diskurs bestehen häufig Missverständnisse, Vorurteile und Unwissenheit über die moderne Landwirtschaft und ebenfalls über die Forstwirtschaft; dem will das Projekt gezielt entgegenwirken.
Ziele
Ziel ist, der interessierten Öffentlichkeit ein realistisches Bild der heimischen Land- und Forstwirtschaft zu vermitteln und über Betriebsabläufe zu informieren. So können Missverständnisse ausgeräumt und die Wertschätzung gesteigert werden. Außerdem wird der Dialog zwischen Bevölkerung und Land- und Forstwirtschaft gestärkt.
Was wurde gemacht
In Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden wurden 2017 und 2018 Radtouren angeboten, die zu verschiedenen Höfen und Betrieben in der Region führten. Das Regionalmanagement hatte dazu alle interessierten BürgerInnen eingeladen. Die erste Tour führte im Juni 2017 zu verschiedenen Stationen in der Gemeinde Glandorf, im September 2018 fand sie in der Gemeinde Hilter a.T.W. statt. Im Zentrum standen dabei die BetreiberInnen der landwirtschaftlichen Betriebe, die ihre Tätigkeitsschwerpunkte vorstellten. Dabei konnten verschiedenen Themen wie z.B. Obst- und Spargelanbau, Tierhaltung, aber auch Aspekte der Wasserversorgung, Produktvermarktung sowie der technischen Ausstattung anschaulich vermittelt werden. Partner waren hierbei die jeweiligen Ortsverbände des Landvolkes, die die Touren mitgeplant, begleitet und unterstützt haben. Als Erweiterung des eigentlichen Projektes wurde 2021 gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten eine Wanderung zum Thema Forstwirtschaft organisiert.
Projektträger (Name)
Regionalmanagement der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land
Projektträger (Institution)
Sonstiger Projektträger
Adresse
Am Kurgarten 30
49186 Bad Iburg
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Lisa Naschert, Regionalmanagement (pro-t-in GmbH)
05403/ 404 63
Zur Websitewww.ilek-sol.eu
Mail verfasseninfo@ilek-sol.de
Zielgruppe des Projekts
Andere
Finanzierung des Projekts
EU-Mittel, Landesmittel, Kommunale Mittel
Thematische Kategorie
Baukultur und Denkmalschutz
, Nahversorgung
, Dorfgemeinschaft und Bürgerliches Engangement
Projektwirkung
überörtlich
Projektanfang
2017
Projektende
-
Projektstatus
laufend
Projektpartner
Städte und Gemeinden der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land (Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Dissen aTW, Glandorf und Hilter a.T.W.); Ortsverbände des Landvolkes
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

Backhaus Barrigsen Angefangen hat alles 2003 mit dem Wunsch, in einem ursprünglichen Lehmofen, traditionell... Projektträger: Backhaus Barrigsen e.V. Neuer Pferdemarkt, Stade Zunächst hat der Investor einen Bebauungsplan aufgestellt. Sowohl Park- als auch Kaufhaus... Projektträger: MATRIX Immobilien GmbH Monumentendienst Die Gründungsidee für den Monumentendienst im Jahr 2004, war die Überzeugung, dass... Projektträger: Stiftung Kulturschatz Bauernhof Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft Eine etwa 50 Jahre alte, nicht barrierefreie Immobilie wurde umgestaltet in ein Musterhaus,... Projektträger: ProArbeit kAöR / Landkreis Osterholz CoWorkNet Das Projekt ist im Februar 2020 angelaufen. Es sind bereits mehrere Standortanalysen angestoßen... Projektträger: CoWorkLand Genossenschaft e.G.
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum