Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Telepflege“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Im Zuge des demographischen Wandels zeigt sich in der Pflegebranche insgesamt und insbesondere im ländlichen Raum ein wachsendes Spannungsverhältnis aus zunehmendem Bedarf an Pflegedienstleistungen bei gleichzeitigen Fachkräfteengpässen. Ambulante Dienste suchen nach innovativen und nachhaltigen Lösungen um dieser Herausforderung zu begegnen.
Ziele
Das Projekt „Telepflege“ zielt darauf ab, die im telemedizinischen Kontext validierten Techniken für die ambulante Pflege zu modifizieren, zu erproben und zu evaluieren, um Pflegekräfte, via audiovisueller Kommunikation durch Expert/innen (wie Fachexpert/innen, andere Pflegefachkräfte und medizinische Fachkräfte) ortsunabhängig zu unterstützen.
Was wurde gemacht
Bisher wurden die Bedarfe bei den kooperierenden Pflegediensten erhoben und eine vielversprechende Technik in einer Testphase erprobt und evaluiert. Ferner wurde ein Curriculum für die Weiterbildung zu einer "Telepflege-Fachkraft" entwickelt. Das Thema wurde auf diversen Fachtagungen vorgestellt, um den Aufbau eines Netzwerks von Interessierten und Experten/innen voranzutreiben.
Mit den Erkenntnissen aus dem Projekt wurden in Unternehmensberatungen Pflegeeinrichtung bei der Telepflege hinsichtlich der Einführung und Umsetzung beraten.
Weitere Informationen finden sich auf https://www.telepflege-niedersachsen.de und https://www.telepflegezentrale.de