Einrichtung eines Zentrums für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Diepholz
Foto:
Foto:
Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen
Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME)“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Der demographische Wandel in der Gesellschaft wird auch im wirtschaftlichen Bereich in Form des Fachkräftemangels sichtbar. Um einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten, ist eine Konzentration der Ingenieurwissenschaften an einem Standort von Vorteil - sowohl für die Region, vor allem aber auch für die Studierenden.
Ziele
In einem Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik sollen insbesondere für die Region wichtige Ingenieurkompetenzen am Standort Diepholz gebündelt und die Forschungs- sowie Lehr- bzw. Qualifizierungskapazitäten erweitert werden, um die Forschungskapazitäten an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) auszubauen.
Was wurde gemacht
In der Stadt Diepholz wird ein Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) errichtet. Das Projekt beinhaltet den Neubau des ZME mit einer Nutzfläche von ca. 2000 m² und drei Stockwerken. Es wurden Räume für die Forschung und Lehre (Labore, Werkstätten, Technikräume, Vorlesungsräume und Büros) geschaffen. Im Bereich der Forschung werden primär folgende Schwerpunkte berücksichtigt: Autonome mobile Systeme, Alternative Antriebssysteme und Smart-Systems.
Projektträger (Name)
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH (PHWT)