Bildungsangebote im Bereich Mensch-Technik-Interaktion
Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen
Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Bildungsangebote Mensch-Technik-Interaktion“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
In diesem Projekt werden unterschiedliche Teilprojekte zusammengefasst, die sich mit innovativen technischen Lösungen befassen, die Menschen in immer mehr Lebensbereichen unterstützen.
Ziele
Ziel ist, das Zusammenspiel von Mensch und Technik weiter zu optimieren. Die Arbeiten reichen vom Einsatz tragbarer Sensoren und intelligenter Wohnumgebungen zur Gewinnung gesundheitsrelevanter Informationen im Alltagsleben über Untersuchungen zu deren Akzeptanz bis hin zu komplexen Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Entscheidungsunterstützung.
Was wurde gemacht
In verschiedenen Projekten, Studien und Langzeituntersuchungen werden beispielsweise Applikationen oder Sensoren entwickelt und getestet, die den Menschen u.a. in Gesundheitsberufen, Handwerk und Technik unterstützen sollen. Es wurdenu.a. mehrere klinische Studien zur Entscheidungsunterstützung in datenintensiven Umgebungen (Kinder-Intensivstation) durchgeführt, Studien zur Einschätzung der Relevanz von Informationen aus altersgerechten Lebensumgebungen und Grundlagenforschung zur tragbaren Sensorik zur Erfassung von Herzfunktionsparametern.