• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projektliste
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

Bramsche bringt's - lebendig und resilient

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Bramsche bringt's“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die City Bramsche hat als Mittelzentrum Versorgungs- und Ankerfunktion für 31.000 EW in 14 Ortsteilen. Die Bramscher Innenstadt ist aktuell noch „der" attraktive „zentrale Ort" der Stadt – mit gutem Funktionsmix. Aufgrund des Strukturwandels und aktuell der Corona-Pandemie muss sich die City neu aufstellen.
Ziele
Angebotsseitig die Stärkung des Besatzes, primär durch Angebotsausweitung (Fokus: Außengastronomie), Service, moderne Geschäftsräume und Online-Sichtbarkeit sowie Aufwertung des öffentlichen Raumes.
Nachfrageseitig Stimulierung der Nachfrage, um Frequenz und Aufenthaltsdauer zu erhöhen, primär durch Verbesserung der Erreichbarkeit der Geschäfte.
Was wurde gemacht
Wettbewerb „Lokalhelden“ zur Aufwertung und Ansiedlung von (Außen-)Gastronomie. Die Jury hat im März 2022 die Gewinner gekürt. Aufgrund der guten Resonanz ist ein Folgewettbewerb "Lokalhelden 2.0" geplant.
Aufwertung der innerstädtischen Plätze (Kirchplatz, Münsterplatz, Marktplatz): Funktion, Nutzungen, Städtebau und Beleuchtung
Aufwertung der Möblierung der City mit Fokus auf Kommunikation und Erreichbarkeit
Aufbau eines Coworking Space als Angebot für „New Worker" und mit Belebungsimpulsen für die Innenstadt
Projektträger (Name)
Stadt Bramsche
Projektträger (Institution)
Kommune
Adresse
Hasestraße 11
49565 Bramsche
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Klaus Sandhaus
05461/83170
Zur Websitehttps://www.bramsche.de
Mail verfassenklaus.sandhaus@stadt-bramsche.de
Finanzierung des Projekts

Thematische Kategorie
Nahversorgung
, Öffentliche Räume
, Digitalisierung
, Co-Working
Projektwirkung
örtlich
Projektanfang
2021
Projektende
2023
Projektstatus
laufend
Projektpartner
Büro CONVENT Mensing beraten planen umsetzen
Dipl.-Geogr. Klaus Mensing
Bernstorffstraße 99, 22767 Hamburg
Tel. 040 / 30 06 84 78-1
Mail: mensing@convent-mensing.de
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

Einführung Grundgebühr auf dem Schmutzwassersektor Die Samtgemeinde Uchte erhebt für die Leistungen des Abwasserentsorgungsbetriebes Benutzungsgebühren... Projektträger: Abwasserentworgungsbetrieb Samtgemeinde Uchte RVZ Baddeckenstedt siehe Web Projektträger: Landkreis Wolfenbüttel und Samtgemeinde Baddeckenstedt NEMo NEMo arbeitet inter- und transdisziplinär an verschiedenen Fragestellungen. Zentrale... Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Leuphana Universität Lüneburg, TU Braunschweig Dorfladen Rhade Zur Unterstützung der Dorfladengründung in Rhade wurde der wirtschaftliche Verein Dorfladen... Projektträger: Dorfladen Rhade w.V. LaMiLi Eine Maßnahme des Projektes ist zunächst die Durchführung einer Machbarkeitsstudie,... Projektträger: Stadt Lingen (Ems)
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projektliste
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum