Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „InCa 4D“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die Menschen werden älter und brauchen Versorgung. Gleichzeitig entscheiden sich nur wenige junge Menschen dafür, den Pflegeberuf auszuüben. Innovative Pflegetechnologien bieten in dieser Situation eine vielversprechende Lösung. Pflegende können entlastet werden, der Pflegeberuf kann attraktiver werden und neue Perspektiven aufzeigen, neue Geschäftsmodelle können entstehen.
Ziele
Das übergeordnete Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion im Bereich der Pflege. Durch die Entwicklungsplattform und die Vernetzung verschiedenster Akteure können Entwicklungen der Hochschulen (wie z.B. zu AR-Brillen [Pflegebrille] und Robotik) in der Praxis erprobt und iterativ weiterentwickelt werden.
Was wurde gemacht
Bisher fanden neben dem offiziellen Kick-Off, bei dem sich die Projektpartner*innen bereits kennenlernen konnten, zwei Innovationsworkshops statt, in denen sich Arbeitsgruppen zusammengefunden haben und nun konkret an ihren Projektideen in diesen Gruppen weiterarbeiten. Anfang nächsten Jahres beginnt die Arbeitsphase mit dem Kauf eines Serviceroboters „Cruzr“ und der AR-Brillen für die Pflege.