• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Impulsmoderation
    • Informationen zur Impulsmoderation
    • Beispiele der Impulsmoderation
  • Startseite
  • Projekte

Entwicklungsplattform Innovative Pflege

Foto:

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „InCa 4D“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an projektnetzwerk@pro-t-in.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die Menschen werden älter und brauchen Versorgung. Gleichzeitig entscheiden sich nur wenige junge Menschen dafür, den Pflegeberuf auszuüben. Innovative Pflegetechnologien bieten in dieser Situation eine vielversprechende Lösung. Pflegende können entlastet werden, der Pflegeberuf kann attraktiver werden und neue Perspektiven aufzeigen, neue Geschäftsmodelle können entstehen.
Ziele
Das übergeordnete Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion im Bereich der Pflege. Durch die Entwicklungsplattform und die Vernetzung verschiedenster Akteure können Entwicklungen der Hochschulen (wie z.B. zu AR-Brillen [Pflegebrille] und Robotik) in der Praxis erprobt und iterativ weiterentwickelt werden.
Was wurde gemacht
Bisher fanden neben dem offiziellen Kick-Off, bei dem sich die Projektpartner*innen bereits kennenlernen konnten, zwei Innovationsworkshops statt, in denen sich Arbeitsgruppen zusammengefunden haben und nun konkret an ihren Projektideen in diesen Gruppen weiterarbeiten. Anfang nächsten Jahres beginnt die Arbeitsphase mit dem Kauf eines Serviceroboters „Cruzr“ und der AR-Brillen für die Pflege.
Projektträger (Name)
Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH
Projektträger (Institution)
Unternehmen
Adresse
Herrenstraße 6
30159 Hannover
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Kai Florysiak
0511 89 85 86 12
Zur Websitehttps://www.metropolregion.de/
Mail verfassenkai.florysiak@metropolregion.de
Zielgruppe des Projekts
Andere
Finanzierung des Projekts
Landesmittel
Thematische Kategorie
Ärztliche Versorgung
, Pflege
, Digitalisierung
Projektwirkung
überörtlich
Projektanfang
2020
Projektende
2022
Projektstatus
laufend
Projektpartner
AWO Bezirksverband Braunschweig e. V., Bettina Harms GmbH, DEJ Technology, DRK-Kreisverband Wolfsburg e.V., Génération Robots, Gesundheitswirtschaft Hannover e.V., Johanniter LV Nds / Bremen, Klinikum Region Hannover, Leibniz Universität Hannover, Medifox GmbH, MyHilda, Nibelungen Wohnbau GmbH, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, ROBOKIND, Technische Universität Clausthal, Universität Hildesheim, Yuanda Robotics GmbH
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

AlarmRedux Es werden methodische und technische Konzepte entwickelt, um sowohl die Arbeits- als auch... Projektträger: OFFIS Institut für Informatik Ideenwettbewerb Landlust Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg ist 2018 Auftraggeber für den... Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg und Leuphana Universität Lüneburg Telemedizin Oldenburg Begonnen wurde mit der Versorgung von Offshore-Windparks, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... Projektträger: Klinikum Oldenburg AöR Kinder- und Jugendpsychatrische Versorgung Durch die Sperrung der sogenannten Planungsbereiche in städtischen Ballungsgebieten für... Projektträger: Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Dorfbus Bodenfelde Die Arbeitsgruppe „Mobilität“ der Initiative für Bodenfelde bietet einen ehrenamtlichen... Projektträger: Flecken Bodenfelde
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Impulsmoderation
  • Informationen zur Impulsmoderation
  • Beispiele der Impulsmoderation
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum