• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

Inklusionsprojekt Walsrode - eine Stadt für alle

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Inklusionsprojekt“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Beim Begriff Inklusion wird häufig zunächst an die inklusiven Schulen und Menschen mit Behinderung gedacht. Allerdings sind auch andere Menschen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt, z. B. durch eine andere Sprache oder Kultur oder wenig Einkommen.
Ziele
Mit dem Inklusionsprojekt sollen niedrigschwellige Angebote in den Bereichen Bildung und Freizeit geschaffen werden, die Begegnungen ermöglichen und helfen sollen, den inklusiven Gedanken in der Gesellschaft zu fördern.
Was wurde gemacht
Die Angebote im Inklusionsprojekt reichen von inklusiven Bildungsangeboten wie den LEA-Leseclub und Englischkursen bis hin zu VHS-Kursen mit reduzierter Teilnehmerzahl. Im Bereich Freizeit gibt es eine Nudelwerkstatt, einen Gemeinschaftsgarten, Kreativangebote, Tanzprojekte und Veranstaltungen wie Disco-Abende und Hindernisläufe. Abgerundet wird die Angebotspalette durch geschlechtsspezifische Angebote wie Fahrradkurse für Frauen und den Männertreff, die sich insbesondere an Menschen mit Migrationshintergrund richten. Alle Angebote wurden mit Betroffenen entwickelt und gestaltet. Für neue Ideen gibt es einen regelmäßigen Austausch.
Projektträger (Name)
Stadt Walsrode
Projektträger (Institution)
Kommune
Adresse
Lange Straße 22
29664 Walsrode
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Daniela Clausing
05161/977-124
Zur Websitewww.inklusion-walsrode.de
Mail verfassend.clausing@stadt-walsrode.de
Zielgruppe des Projekts
Andere
Finanzierung des Projekts
Kommunale Mittel, Eigenmittel, Sonstiges
Thematische Kategorie
Freizeit und Sport
, Inklusion und Teilhabe
, Öffentliche Räume
, Dorfgemeinschaft und Bürgerliches Engangement
Projektwirkung
örtlich
Projektanfang
2014
Projektende
2023
Projektstatus
laufend
Projektpartner
Lebenshilfe Walsrode, Stephansstift Heidekreis
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

Innenstadt am Wasser - Nordhorn Für drei neue Gebäude am Stadthafen wurden entsprechende Einzelhandels-Nutzungen erarbeitet,... Projektträger: Stadt Nordhorn Veranstaltungsraum Naturkontaktstation Wathlingen Als Ergänzung zu den bestehenden kleinen Projektbereichen ist der Bau eines festen, umweltverträglichen... Projektträger: Samtgemeinde Wathlingen Newsletter Aus den, dem Landkreis Cloppenburg, zur Verfügung stehenden Angaben und Beschreibungen... Projektträger: Landkreis Cloppenburg, Planungsamt Bildungsangebote und Bildungslandschaften Es sollen Bildungsbüros in niedersächsischen Bildungslandschaften eingerichtet werden.... Projektträger: Landesjugendring Niedersachsen e.V. Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof Der Bürgerverein rief einen Arbeitskreis zur Rettung des Neustädter Hofes ins Leben.... Projektträger: Dorfgemeinschaftshaus Neustadt e.G.
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum