Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Inklusionsprojekt“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Beim Begriff Inklusion wird häufig zunächst an die inklusiven Schulen und Menschen mit Behinderung gedacht. Allerdings sind auch andere Menschen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt, z. B. durch eine andere Sprache oder Kultur oder wenig Einkommen.
Ziele
Mit dem Inklusionsprojekt sollen niedrigschwellige Angebote in den Bereichen Bildung und Freizeit geschaffen werden, die Begegnungen ermöglichen und helfen sollen, den inklusiven Gedanken in der Gesellschaft zu fördern.
Was wurde gemacht
Die Angebote im Inklusionsprojekt reichen von inklusiven Bildungsangeboten wie den LEA-Leseclub und Englischkursen bis hin zu VHS-Kursen mit reduzierter Teilnehmerzahl. Im Bereich Freizeit gibt es eine Nudelwerkstatt, einen Gemeinschaftsgarten, Kreativangebote, Tanzprojekte und Veranstaltungen wie Disco-Abende und Hindernisläufe. Abgerundet wird die Angebotspalette durch geschlechtsspezifische Angebote wie Fahrradkurse für Frauen und den Männertreff, die sich insbesondere an Menschen mit Migrationshintergrund richten. Alle Angebote wurden mit Betroffenen entwickelt und gestaltet. Für neue Ideen gibt es einen regelmäßigen Austausch.