• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projektliste
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

Innenstadt.Labor.Meppen - Die Meppener Innenstadt neu denken

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Innenstadt.Labor.Meppen“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die Innenstadt der Zukunft stellt einen lebendigen Kommunikations- und Begegnungsraum dar. Es müssen zeitgemäße Angebote und Möglichkeiten in der Meppener Innenstadt geschaffen werden. Ziel ist es, gemeinsam mit den zahlreichen Innenstadt-Akteuren, der Meppener Wirtschaft sowie den Bürger*innen die Innenstadt zu stärken und ein "Wir-Gefühl" für alle Altersgruppen zu erzeugen.
Ziele
Ziele sind die Entwicklung einer vitalen, lebendigen Innenstadt, mit der sich Bürger*innen aus Stadt und Umkreis identifizieren können, und die Generierung von Umsätzen bei Händler*innen, Gastronomie- und Hotelbetrieben, um eine lebendige, nutzenswerte Innenstadt ohne Leerstände zu ermöglichen.
Was wurde gemacht
Mittels eines Bürgerbeteiligungsprozesses in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro wird eine Bedarfsanalyse durchgeführt. Dazu wurden bisher drei Beteiligungsformate genutzt:

1. Inspirationsabend, 01.07.2022: Impulsvorträge, Diskussion
2. Ideenfestival, 02.07.2022: Erarbeitung von Ideen und Lösungen für die Themen entwickeln durch eine Arbeitsgruppe,
bestehend aus Bürgern, Händlern, Vereinen, Jugendlichen,...
3. Ideenzentrale, 20.-28.08.2022 (Ort: Leerstand direkt am Marktplatz): Vorstellung der beim Ideenfestival erarbeiteten Ideen,
Durchführung von Themenworkshops und "Offene Tür" für alle.

Parallel zur Ideenzentrale erfolgte eine Online-Umfrage.
Projektträger (Name)
Stadt Meppen
Projektträger (Institution)
Kommune
Adresse
Markt 43
49716 Meppen
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Martina Lögering
05931/153-135
Zur Websitehttps://www.meppen-macht-stadt.de
Mail verfassenm.loegering@meppen.de
Finanzierung des Projekts

Thematische Kategorie
Öffentliche Räume
Projektwirkung
örtlich
Projektanfang
2022
Projektende
2024
Projektstatus
laufend
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

rad+bus.Station Das Konzept umfasst verschiedene, aufeinander abgestimmte Einzelmaßnahmen, die an 4 verschiedenen... Projektträger: Landkreis Cuxhaven Auf der Fläche werden im Rahmen dieses Projektes eine Bühne und ein Bootsanleger errichtet.... Projektträger: Stadt Rinteln Innenstadt am Wasser - Nordhorn Für drei neue Gebäude am Stadthafen wurden entsprechende Einzelhandels-Nutzungen erarbeitet,... Projektträger: Stadt Nordhorn Bramsche bringt's Wettbewerb „Lokalhelden“ zur Aufwertung und Ansiedlung von (Außen-)Gastronomie. Die... Projektträger: Stadt Bramsche Neuer Pferdemarkt, Stade Zunächst hat der Investor einen Bebauungsplan aufgestellt. Sowohl Park- als auch Kaufhaus... Projektträger: MATRIX Immobilien GmbH
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projektliste
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum