Innenstadt.Labor.Meppen - Die Meppener Innenstadt neu denken
Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen
Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Innenstadt.Labor.Meppen“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die Innenstadt der Zukunft stellt einen lebendigen Kommunikations- und Begegnungsraum dar. Es müssen zeitgemäße Angebote und Möglichkeiten in der Meppener Innenstadt geschaffen werden. Ziel ist es, gemeinsam mit den zahlreichen Innenstadt-Akteuren, der Meppener Wirtschaft sowie den Bürger*innen die Innenstadt zu stärken und ein "Wir-Gefühl" für alle Altersgruppen zu erzeugen.
Ziele
Ziele sind die Entwicklung einer vitalen, lebendigen Innenstadt, mit der sich Bürger*innen aus Stadt und Umkreis identifizieren können, und die Generierung von Umsätzen bei Händler*innen, Gastronomie- und Hotelbetrieben, um eine lebendige, nutzenswerte Innenstadt ohne Leerstände zu ermöglichen.
Was wurde gemacht
Mittels eines Bürgerbeteiligungsprozesses in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro wird eine Bedarfsanalyse durchgeführt. Dazu wurden bisher drei Beteiligungsformate genutzt:
1. Inspirationsabend, 01.07.2022: Impulsvorträge, Diskussion
2. Ideenfestival, 02.07.2022: Erarbeitung von Ideen und Lösungen für die Themen entwickeln durch eine Arbeitsgruppe,
bestehend aus Bürgern, Händlern, Vereinen, Jugendlichen,...
3. Ideenzentrale, 20.-28.08.2022 (Ort: Leerstand direkt am Marktplatz): Vorstellung der beim Ideenfestival erarbeiteten Ideen,
Durchführung von Themenworkshops und "Offene Tür" für alle.
Parallel zur Ideenzentrale erfolgte eine Online-Umfrage.