• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projektliste
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

Last Mile Logistic Hub Lingen

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „LaMiLi“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Die Stadt Lingen (Ems) übernimmt als Mittelzentrum eine wichtige Versorgungsfunktion, auch für das ländliche Umland. Die Innenstadt gilt als attraktives, hoch frequentiertes Einkaufszent-rum. Die Belieferung der Geschäfte erfolgt wegen baulicher Gegebenheiten meist über die Fußgängerzone, womit der Lieferverkehr einen sicherheitsgefährdenden und umweltproblema-tischen Faktor darstellt.
Ziele
Durch die Entwicklung eines nachhaltigen, smarten Logistikkonzepts zur Belieferung der "letzten Meile" sollen Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Stadt als Einkaufs- und Versorgungszentrum gesteigert werden (Reduzierung des [Warenliefer-] Verkehrs in der Innenstadt, Verbesserung der Luftqualität, Erhöhung der Sicherheit in der Fußgängerzone)
Was wurde gemacht
Eine Maßnahme des Projektes ist zunächst die Durchführung einer Machbarkeitsstudie, deren Gegenstand die grundsätzliche Bestandsaufnahme ist, inwieweit eine Realisierung von City-Logistik-Maßnahmen umsetzbar ist. Das Ergebnis ist eine klare, faktenbasierte Empfehlung, ob und inwieweit eine Umsetzung tiefergehend verfolgt werden soll. Im Nachgang erfolgt ein Austausch mit Kooperationspartnern, Unternehmer*innen, Einzelhändler*innen und weiteren Stakeholdern zu alternativen Logistikansätzen.

Im Nachgang zur Machbarkeitsstudie erfolgt die Konzeptionierung eines alternativen und smarten Logistikkonzepts für den Innenstadtbereich. Das entwickelte Logistikkonzept wird dann im Bereich der Realisierungsplanung für die Umsetzung eines "Last Mile Logistik Hubs" für die Stadt Lingen (Ems) anhand entsprechend definierter Parameter umgesetzt werden.
Projektträger (Name)
Stadt Lingen (Ems)
Projektträger (Institution)
Kommune
Adresse
Elisabethstraße 14 - 16
49808 Lingen (Ems)
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Torben Bruns
Zur Websitehttps://www.lingen.de/bauen-wirtschaft/mobilitaet-verkehr/last-mile-logistic-hub/last-mile-logistic-hub.html
Mail verfassent.bruns@lingen.de
Finanzierung des Projekts

Thematische Kategorie
Nahversorgung
Projektwirkung
örtlich
Projektanfang
2021
Projektende
2023
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

NEMo NEMo arbeitet inter- und transdisziplinär an verschiedenen Fragestellungen. Zentrale... Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Leuphana Universität Lüneburg, TU Braunschweig Einführung Grundgebühr auf dem Schmutzwassersektor Die Samtgemeinde Uchte erhebt für die Leistungen des Abwasserentsorgungsbetriebes Benutzungsgebühren... Projektträger: Abwasserentworgungsbetrieb Samtgemeinde Uchte Regionales Genussdepot An einem zentralen Aufstellungsort in der Innenstadt von Osterholz-Scharmbeck wurde eine... Projektträger: Stadt Osterholz-Scharmbeck Bramsche bringt's Wettbewerb „Lokalhelden“ zur Aufwertung und Ansiedlung von (Außen-)Gastronomie. Die... Projektträger: Stadt Bramsche Dorfladen Rhade Zur Unterstützung der Dorfladengründung in Rhade wurde der wirtschaftliche Verein Dorfladen... Projektträger: Dorfladen Rhade w.V.
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projektliste
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum