Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „NEUE SPIELRÄUME“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Für die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sind Landgrundschulen von größter Bedeutung. Und doch ist es für kleine Schulen nicht leicht, Kulturelle Teilhabe mit hochwertigen Bildungsangeboten zu ermöglichen: Die Wege sind weit, der finanzielle Spielraum begrenzt. Gleichzeitig sind professionelle Kindertheater-Companien bestens für Gastspiel-Tournéen und Workshop Angebote in ländlichen Schulen gerüstet.
Ziele
Landgrundschulen nachhaltig mit hochwertiger Kultur zu versorgen, zu günstigen Konditionen dank einer institutionellen Förderung von „Theater für Landgrundschulen“, ist das Ziel der NEUEN SPIELRÄUME, 2019-22 substanziell gefördert im BULE-Programm des BMEL. An einer Fortsetzung des erfolgreichen Programms auf Landesebene wird intensiv gearbeitet.
Was wurde gemacht
Die Programmleitung der NEUEN SPIELRÄUME hat eine Fachjury einberufen, die nach Sichtung der zahlreichen Bewerbungen 15 besonders wertvolle Kindertheaterstücke ausgewählt hat. Diese können zusammen mit begleitenden Workshop-Modulen zu sensationellen Konditionen gebucht werden. Eine Broschüre informiert über die breit gefächerten Inhalte, Ästhetiken, Theaterformen (Schauspiel, Musik-, Figurentheater) und die technischen Anforderungen im Aufführungsraum (Sporthalle, Gemeindesaal, Foyer). Um die Schulleitungen vom organisatorischen Aufwand zu entlasten, koordiniert die Programmleitung die Buchungen und berät die Schulen bei der Planung für ein maßgeschneidertes Theaterereignis. Bislang wurden in 40 Schulen überaus erfolgreich Gastspiele realisiert: Kinder wie Lehrkräfte sind so begeistert vom Angebot der SPIELRÄUME, dass sie auch in Zukunft auf diesem Weg Kulturelle Teilhabe vor Ort ermöglichen möchten. In der Covid-Krise können ohne Aufpreis auch Doppelvorstellungen angeboten werden.
Projektträger (Name)
Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e.V.