• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Weserbergland
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

Perspektive MINT

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Perspektive MINT“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Vorrangig Frauen aber auch Männer haben studiert oder eine hervorragende Ausbildung abgeschlossen und sind dann für die Familie zeitweise aus dem Beruf ausgeschieden.
Ziele
Aktuelle Fachkenntnisse sollen aufgefrischt werden, damit die Rückkehr in den Beruf leichter fällt.
Was wurde gemacht
Die Qualifizierung begann mit einer achtwöchigen Orientierungsphase in der KVHS, die intensives Profiling, berufliche Orientierung, individuelle Berufswegplanung, Vermittlung erster Sozial- und Methodenkompetenzen sowie fachspezifische Vorkurse umfasste. Ein weiteres zentrales Thema bildete die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In der fachlichen Qualifizierung an der HAWK wurden in einem kompakten zweisemestrigen, an Kenntnisse der Frauen und Anforderungen der Betriebe angepassten, Präsenzstudium Grundkenntnisse aufgefrischt und aktuelle Fachkenntnisse vermittelt. Begleitend zum Studium an der HAWK fanden an einem Tag in der Woche an der KVHS Holzminden Seminare zu Sozial- und Methodenkompetenzen sowie ein individuelles Coaching statt.
Projektträger (Name)
Kreisvolkshochschule Holzminden/HAWK Holzminden
Projektträger (Institution)
Sonstiger Projektträger
Adresse
Neue Straße 7
37603 Holzminden
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Corinna Schmidt
0 55 31/707532
Zur Websitehttps://www.hawk-hhg.de/holzminden/193461_203924.php#faq
Mail verfassencorinna.schmidt@landkreis-holzminden.de
Zielgruppe des Projekts
Andere
Finanzierung des Projekts
Sonstiges
Thematische Kategorie
Berufliche Orientierung und Bildung
, Inklusion und Teilhabe
Projektwirkung
überörtlich
Projektanfang
2013
Projektende
2014
Projektstatus
abgeschlossen
Projektpartner
Volkshochschule Göttingen/HAWK Göttingen
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

MinT Das Projekt wird beginnend in Klasse 7 als zweistündiger Wahlpflichtkurs angeboten und... Projektträger: Wirtschaftsverband Emsland, Berufsbildende Schulen Lingen Technik und Gestaltung KoBo Die KoBo stellt für alle allgemeinbildenden Schulen mit Sekundarbereich I und/oder II... Projektträger: Land Niedersachsen Ideenhaven Die kleinen und mittelständischen Unternehmen der ganzen Region werden miteinander vernetzt.... Projektträger: Unternehmensverbund IDEENHAVEN im Landkreis Cuxhaven e. V. Berufsorientierung und Schule Im Rahmen des Projekts werden Lehrerfortbildungsmaßnahmen entwickelt und ein virtueller„Praxiskoffer“... Projektträger: Volkshochschule Hildesheim gGmbH RoboActivity Im Planspiel „RoboActivity“ setzen Schülerinnen und Schüler sowohl wirtschaftliche... Projektträger: Stiftung NiedersachsenMetall
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Weserbergland
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum