Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Perspektive MINT“ empfehlen wollen.
Ich möchte dieses Projekt aktualisieren
Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!
Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Vorrangig Frauen aber auch Männer haben studiert oder eine hervorragende Ausbildung abgeschlossen und sind dann für die Familie zeitweise aus dem Beruf ausgeschieden.
Ziele
Aktuelle Fachkenntnisse sollen aufgefrischt werden, damit die Rückkehr in den Beruf leichter fällt.
Was wurde gemacht
Die Qualifizierung begann mit einer achtwöchigen Orientierungsphase in der KVHS, die intensives Profiling, berufliche Orientierung, individuelle Berufswegplanung, Vermittlung erster Sozial- und Methodenkompetenzen sowie fachspezifische Vorkurse umfasste. Ein weiteres zentrales Thema bildete die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In der fachlichen Qualifizierung an der HAWK wurden in einem kompakten zweisemestrigen, an Kenntnisse der Frauen und Anforderungen der Betriebe angepassten, Präsenzstudium Grundkenntnisse aufgefrischt und aktuelle Fachkenntnisse vermittelt. Begleitend zum Studium an der HAWK fanden an einem Tag in der Woche an der KVHS Holzminden Seminare zu Sozial- und Methodenkompetenzen sowie ein individuelles Coaching statt.