• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

Regionales Genussdepot Osterholz-Scharmbeck

Foto: Stadt Osterholz-Scharmbeck
Foto: Stadt Osterholz-Scharmbeck

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Regionales Genussdepot“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Als ländlich geprägte Kreisstadt steht Osterholz-Scharmbeck vor der Herausforderung eines dynamisch wechselnden Konsumverhaltens unter Erhaltung der aktuellen Lebensqualität. Mit dem Projekt soll die Beschaffungslücke zu regionalen Erzeugern und Produzente reduziert, fehlende Vertriebskanäle kleinerer ortsansässiger Unternehmen nachhaltig erweitert und Leerstand zeitgleich minimiert werden.
Ziele
Durch das Projekt soll eine 24h-Abholstation für lokale, regionale Produkte zentral in einer Leerstandsimmobilie in der Innenstadt von Osterholz-Scharmbeck installiert werden. Zeitgleich wird ein Onlineshop implementiert, um das breite Produktportfolio der lokalen, regionalen Erzeuger zu vermarkten.
Was wurde gemacht
Das Projekt befindet sich aktuell in der Umsetzungsphase. Bisher wurde ein zentraler Aufstellort in der Innenstadt gefunden, der dazu beitragen soll Wege zu verkürzen und somit das klimaneutrale Einkaufen zu unterstützen und ein Nahversorgungselement für die wachsende Wohnsituation in der Innenstadt zu schaffen. Die Gewerbeimmobilie wurde entsprechend der technischen Erfordernisse umgebaut, eine Pop-Up-Nutzung als Ergänzung für den Einzelhandel wurde installiert und wird betrieben. Die Betreiber des PopUp-Store unterstützen zukünftig bei der Befüllung der Abholstation und würden dafür sorgen, dass die Station immer im technisch einwandfreien Zustand ist. Die modulare Abholstation wurde entsprechend der gewünschten Vorgaben in Auftrag gegeben und die ersten Gespräche mit zukünftigen Nutzern (lokale, regionale Erzeuger) wurden geführt.
Projektträger (Name)
Stadt Osterholz-Scharmbeck
Projektträger (Institution)
Kommune
Adresse
Rathausstraße 1
27711 Osterholz-Scharmbeck
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Nils Buhlert
04791-17-210
Zur Websitehttps://regiodepot-ohz.jimdofree.com/
Mail verfassenbuhlert@osterholz-scharmbeck.de
Zielgruppe des Projekts
Andere
Finanzierung des Projekts
Landesmittel
Zukunftsräume Niedersachsen
Thematische Kategorie
Nahversorgung
, Digitalisierung
, Leerstandsmanagement
Projektwirkung
örtlich
Projektanfang
2021
Projektende
2022
Projektstatus
laufend
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

Module für Nahversorgungslösungen Durch die Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten und die Möglichkeit der flexiblen Handhabung... Projektträger: Leibniz Universität Hannover ZZHH Holzminden-Höxter Das ZZHH ist ein länderübergreifendes, transdisziplinär arbeitendes Forschungszentrum... Projektträger: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst und Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Ideenhaven Die kleinen und mittelständischen Unternehmen der ganzen Region werden miteinander vernetzt.... Projektträger: Unternehmensverbund IDEENHAVEN im Landkreis Cuxhaven e. V. NEUE SPIELRÄUME Die Programmleitung der NEUEN SPIELRÄUME hat eine Fachjury einberufen, die nach Sichtung... Projektträger: Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e.V. MOREMA Das „Mobilitätsressourcenmanagement Mitte Niedersachsen (MOREMA)“ baut auf dem konzipierten... Projektträger: Stadt Rehburg-Loccum
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum