• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Weserbergland
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekte

RoboActivity

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „RoboActivity“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an info@projektnetzwerk-niedersachsen.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Schülerinnen und Schüler im Berufswahlprozess haben viele Fragen, aber nicht immer Lust oder den Mut, sich damit auseinanderzusetzen. Vor allem technische Berufe sind für sie Neuland. Die Stiftung NiedersachsenMetall erleichtert ihnen die Annäherung an das Thema, indem sie ihnen in einem Planspiel ermöglicht, spielerisch in den Berufsalltag von Ingenieuren und Führungskräften hineinzuschnuppern.
Ziele
Schülerinnen und Schülern werden Automatisierungsprozesse und damit verbundene Berufsbilder spielerisch vermittelt, um ihnen Technik näherzubringen und sie für technische Berufe zu begeistern.
Was wurde gemacht
Im Planspiel „RoboActivity“ setzen Schülerinnen und Schüler sowohl wirtschaftliche als auch technische Inhalte aus dem Unterricht in die Praxis um. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von Entwicklern und Unternehmern der Süßwarenindustrie. Aufgeteilt in drei konkurrierenden Teams muss ein Robotergreifarm so programmiert werden, dass er Süßigkeiten aufnimmt und mit Schokolade überzieht. Auch die Erstellung von Budgetplänen, Berechnungen zum Energieverbrauch und das Schreiben von Pressemitteilungen gehören zur Aufgabenstellung. Weiterhin erfolgt eine Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten der Automatisierung. Das Planspiel geht über vier Tage und kann individuell angefragt werden.
Projektträger (Name)
Stiftung NiedersachsenMetall
Projektträger (Institution)
Sonstiger Projektträger
Adresse
Schiffgraben 36
30175 Hannover
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Susanne Harms
0531 / 2 42 10 - 61
Zur Websitehttp://www.stiftung-niedersachsenmetall.de/projekte-aktivitaeten/berufe-entdecken/schuelerplanspiele/roboactivity.html
Mail verfassensusanne.harms@bnw.de
Zielgruppe des Projekts
Kinder und Jugendliche
Finanzierung des Projekts
Sonstiges
Thematische Kategorie
Berufliche Orientierung und Bildung
Projektwirkung
überörtlich
Projektanfang
2010
Projektende
-
Projektstatus
laufend
Projektpartner
Robert Bosch Elektronik GmbH
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) In der Stadt Diepholz wird ein Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) errichtet.... Projektträger: Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH (PHWT) KoBo Die KoBo stellt für alle allgemeinbildenden Schulen mit Sekundarbereich I und/oder II... Projektträger: Land Niedersachsen Bildungsangebote und Bildungslandschaften Es sollen Bildungsbüros in niedersächsischen Bildungslandschaften eingerichtet werden.... Projektträger: Landesjugendring Niedersachsen e.V. Junge VHS Das Projekt „Junge VHS“ der Volkshochschule Wilhelmshaven ist gezielt darauf ausgerichtet,... Projektträger: Volkshochschule Wilhelmshaven Perspektive MINT Die Qualifizierung begann mit einer achtwöchigen Orientierungsphase in der KVHS, die... Projektträger: Kreisvolkshochschule Holzminden/HAWK Holzminden
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmessen und Regionale Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Weserbergland
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum