• Zum Niedersachsen-Portal
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres und Sport
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit
      und Gleichstellung
    • Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    • Kultusministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr
      und Digitalisierung
    • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft
      und Verbraucherschutz
    • Justizministerium
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
      und Klimaschutz
    • Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
      und Regionale Entwicklung
  • Service
    • Dienstleisterportal Niedersachsen
    • Serviceportal Niedersachsen
  •   AA
. Klar.
Projektmerkliste 
  • Das Projektnetzwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Projektmesse 2018
    • Kooperationspartner
    • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Impulsmoderation
    • Informationen zur Impulsmoderation
    • Beispiele der Impulsmoderation
  • Startseite
  • Projekte

Aufbau, Erprobung und Verstetigung einer Fachstelle Nachbarschaft für eine lebendige Quartiersarbeit in der Stadt Vechta

Foto: Stadt Vechta
Foto: Sozialstation Nordkreis Vechta
Foto: Sozialstation Nordkreis Vechta

Ich möchte dieses Projekt weiterempfehlen

Gute Ideen zu teilen, ist ganz einfach: Tragen Sie im folgenden Formular Ihren Namen, Ihre Email-Adressen und die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen ein, denen Sie das Projekt „Wir für uns!“ empfehlen wollen.

Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihre Email-Adresse ein.
Bitte tragen Sie im oberen Feld Ihren Namen ein.
Im oberen Feld ist Platz für die Email-Adressen Ihrer Freunde oder Kollegen. Trennen Sie mehrere Email-Adressen bitte mit Semikolons.

Ich möchte dieses Projekt aktualisieren

Als Projektträger haben Sie jederzeit die Möglichkeiten, die im Projektsteckbrief hinterlegten Angaben und Informationen zu aktualisieren. Bitte füllen Sie dazu folgendes Kontaktformular aus. Wir schicken Ihnen kurzfristig einen Aktualisierungslink zu!

Sie haben einen Fehler entdeckt, sind aber nicht der Projektträger? Bitte schicken Sie den Projektlink und eine kurze Fehlerbeschreibung an projektnetzwerk@pro-t-in.de.

Projektkurzbeschreibung
Ausgangslage
Familiäre Strukturen für Senioren werden peripherer, da die Anzahl der Kinder sinkt und sie häufig weiter weg wohnen. Viele Senioren sind von Einsamkeit bedroht, insbesondere wenn der Partner verstirbt. Sie haben Hemmungen, neue Kontakte zu knüpfen und sich bestehenden Strukturen anzuschließen. Informelles Engagement z.B. Hilfe innerhalb der Nachbarschaft ist nur gering vorhanden.
Ziele
Nachbarschaftliche Hilfe-Potenziale im Quartier sollen belebt und eine aktive Engagement-Kultur etabliert werden. Gemeinsam mit den Bürgern wird eine bedürfnisgerechte Strategie gegen Vereinsamung im Alter entwickelt. Eine hauptamtliche Fachstelle Nachbarschaft koordiniert die Aufgaben und soll nachhaltig in der Kommune implementiert werden.
Was wurde gemacht
Zunächst fand eine Auftaktveranstaltung gemeinsam mit den Anwohnern des Quartiers statt, um ihr Identifikationsgefühl mit der Nachbarschaft zu stärken. Danach wurde mit dem Aufbau und der Erprobung einer Nachbarschaftsbörse begonnen. Außerdem wurden ehrenamtliche Ansprechpartner im Quartier zu den Themen: Mobilität, Wohnen und Gesundheit im Alter geschult. Die ehrenamtlichen Ansprechpartner werden bei ihren quartiersbezogenen Aktionen (z.B. Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und partizipativen Strukturen) von der Fachstelle Nachbarschaft unterstützt. Gemeinsam evaluieren sie die Aktivitäten und Vermittlungen der Nachbarschaftsbörse. Im letzten Viertel des Projektes wird eine Sensibilisierungskampagne zum Thema „Älterwerden zu Hause“ in ganz Vechta durchgeführt. Dabei werden den Anwohnern Fachvorträge und Themenworkshops angeboten.
Projektträger (Name)
Sozialstation Nordkreis Vechta gGmbH
Projektträger (Institution)
Unternehmen
Adresse
Rund um den Lattweg
49377 Vechta
 Auf Karte anzeigen
Ansprechpartner/in
Sarah Bramlage
04445-986799902
Zur Websitewww.sstvechta-selbstgestalter.de
Mail verfassenbramlage@sstvechta-selbstgestalter.de
Zielgruppe des Projekts
Senioren
Finanzierung des Projekts
Landesmittel, Eigenmittel
Thematische Kategorie
(Dorf-) Gemeinschaft
, Beteiligungsprozesse
, Bürgerschaftliches Engagement und Vereine
, Inklusion und Teilhabe
, Wohnformen
Projektwirkung
örtlich
Projektanfang
2017
Projektende
2019
Projektstatus
laufend
Projektpartner
Stadt Vechta; pro vita Vechta
Projektquellen

Das könnte Sie auch interessieren

Veranstaltungen 50plus In zwei Veranstaltungen jährlich werden interessierte Einwohnerinnen und Einwohner von... Projektträger: Gemeinde Wietzendorf - Ehrenamtlicher Arbeitskreis Demographie Dorfgemeinschaft 2.0 Die konkrete Bedarfslage und Handlungserfordernisse ergeben sich aus einer empirischen... Projektträger: VDI/VDE Innovation+Technik GmbH Nahversorgung Region Hannover Seit 2013 unterstützt die Region Hannover planerische Maßnahmen wie Machbarkeitsstudien... Projektträger: Region Hannover Zuhause alt werden Zunächst wurden Einzelgespräche mit Vertretern der Dörfer, Vereine und Sozialdienstleister... Projektträger: Sozialstation Nordkreis Vechta gGmbH KESS Wissensnetz In der Startphase des Projektes wurde das bereits vorhandene offene Begegnungsangebot... Projektträger: Mehrgenerationenhaus KESS
  • Das Projektnetzwerk
  • Allgemeine Informationen
  • Projektmesse 2018
  • Kooperationspartner
  • Service und Download
  • Projekt finden
  • Neues Projekt anlegen
  • Hilfe
  • Impulsmoderation
  • Informationen zur Impulsmoderation
  • Beispiele der Impulsmoderation
Kooperationspartner

  • zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Bildrechte
  • Datenschutz
  • Impressum